Eine Bude für Alle!

Schön, dass du auf unserer Website gelandet bist und mehr über uns und unser Wohnprojekt erfahren willst. Hier findest du Infos über uns, aktuelle Neuigkeiten, Infos zu Direktkrediten und unsere Kontaktinfos.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe Freund*innen, die im Juni 2020 angefangen haben Pläne für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Bremen zu schmieden. Ende 2021 haben wir mit dem Modell des Mietshäuser Syndikats eine Immobilie in Walle vom Markt befreit, um darin selbstverwaltet und gemeinschaftlich zu wohnen. Im März 2022 haben wir mit den Sanierungs- und Umbauarbeiten angefangen und im Januar 2023 sind wir dann endlich eingezogen.
Politisches Engagement hat uns zusammengeführt und ist für viele ein wichtiger Teil des Lebens, der neben Studium oder Lohnarbeit auch in unserem Projekt Raum bekommen soll. Wir sind zwar noch am Anfang unserer gemeinsamen politischen Auseinandersetzung, teilen aber eine kritische Sichtweise auf die bestehenden Verhältnisse und deren diskriminierenden Mechanismen. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, achtsamen Umgang, Verbindlichkeit und die Bereitschaft zur (Selbst)-Reflexion. Wir arbeiten mit demokratischen Entscheidungen nach dem Konsensprinzip und streben ein herrschaftskritisches und fürsorgliches Miteinander an.

Rückzugsort, aber kein Bunker

Unser Haus soll und darf ein schöner Rückzugsort sein, in dem wir uns wohlfühlen und auch einfach abschalten können. Aber es ist für uns kein Ort, an dem wir ausblenden, was da gerade in der Welt und vor unserer Haustür passiert und wie die Machtverhältnisse auch unser Zusammenleben prägen, sondern im Gegenteil: wir wollen uns darin unterstützen, mit dieser Welt klarzukommen und handlungsfähig zu sein, etwas daran zu ändern.

Freiräume, um in die Nachbarschaft zu wirken

Solidarisch zu leben heißt für uns, Türen offen zu halten und Freiräume zu schaffen. Mit unserem Hausprojekt wollen wir nicht nur einen solidarischen und geschützten Raum für die Bewohner*innen schaffen, sondern davon ausgehend auch aktiv unsere Nachbarschaft und die Gesellschaft mitgestalten. Wir freuen uns daher, dass wir in unserem Haus auch Freiräume haben, die wir perspektivisch öffentlich zugänglich machen können.

Mietshäuser Syndikat

Wir haben unser Haus mit dem Modell des Mietshäuser Syndikats gekauft und sind Teil des bundesweiten Verbunds von selbstverwalteten Wohnprojekten. Das Konzept entspricht unseren Vorstellungen und Wünschen in vielerlei Hinsicht. Es ist uns wichtig, kein privates Eigentum anzuhäufen und unsere Immobilie durch den gemeinschaftlichen Kauf in Zusammenarbeit mit dem Syndikat dem Markt und damit der Spekulation zu entziehen. Die einzelnen Projekte innerhalb des Syndikats kümmern sich eigenverantwortlich um ihre Angelegenheiten und gestalten das Zusammenleben nach ihren jeweiligen Vorstellungen. Gleichzeitig sind die Syndikatsprojekte untereinander aber solidarisch verbunden und unterstützen sich gegenseitig. Die durchdachte Finanzierungsidee des Mietshäuser Syndikats ermöglicht es auch, Menschen ohne dicken Geldbeutel Häuser zu kaufen und Projekte zu verwirklichen. Weitere Informationen zum Mietshäuser Syndikat gibt es hier: www.syndikat.org

Vernetzung

Wir sind nur eines von vielen Wohnprojekten in Bremen. Eine Übersicht findest du hier: www.wohnprojektebremen.de

Kontakt

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, kannst du uns eine Mail an bambude (at) disroot.org schreiben. Wir melden uns dann so bald wie möglich zurück.