Hey,
La Bude is looking for new flatmates!
We – la Bude – are a self-managed housing project in Bremen-Walle. Three years ago, together with „Mietshäuser Syndikat“, we bought and renovated two houses on a corner on Vegesacker Straße. In the big house eight people live together, in the small house three people in two flats. Due to some movement for various reasons, we are looking for 2 new roommates.
How do we live?
We try to keep each corner of La Bude alive: We love cooking and eating together (mainly vegan) and we have a shared kitchen budget for this. We like joining each other for a coffee, in the balconies, courtyard, or in front of the house. Often there are fun game nights where you can join, and we also like watching movies together! We maintain, organize events, and attend to the events organized by others in the two open spaces of the house, which are the garage/stage and the project room. In short, there is always people and activities which can cheer you up.
We have bi-weekly La Bude days, where we come together and do many things; working on the house, building stuff, do gardening or cleaning, handle e-mails, and do plenums. During our plenums we discuss organizational day-to-day matters and our group processes.
Who are we looking for?
Bude is a place where people live together, but it is more than a shared house. Empathy, care, and support are acts we deeply value and actively work on. Through frequent communication and reflection, we learn from one another, explore our differences, and try to strengthen our mutual understanding. We despise any form of white/male/colonialist domination of the peoples and the Earth. We aim for dismantling their reflections in our community.
Many of us, in different ways and degrees, inherited the priviliges of these structures; but we critically reflect on them, and expect our new members to share this effort. This makes us open not only for locals with a critical attitude towards latent forms of racism and discrimination, but also internationals -especially Global Southerns- who seek to live in a space free of such forms of structural violence.
Being part of a large and diverse group which is constantly self-reflective is sometimes a beautiful, sometimes a challenging process; often both at once. It requires courage, openness, the ability to receive feedback, and mutual support. And sometimes just a sense of humor – why not? We’re looking for people who want to join us on this path – with empathy, patience, honesty, and a desire to grow together.
Who lives with us?
We are a group of nine friends, aged 25 to 39. Some of us have fought together for climate justice, some have lived together, and others we’ve gotten to know over time. Our professions and interests are diverse: We teach, study, research, produce, organize, coordinate, do art, activism, crafts; some as a profession, some as voluntary actions. We like to cook, tinker, play games, dance, or swim in the Waller See. Some of us even enjoy Excel spreadsheets or hanging up laundry! We speak mostly German and English at home; but some of us also speak Russian, Turkish, LATAMSpanish, Portuñol, and some learn French, un poco di italiano, Kurmanji, and Farsi. In the smaller house, one of the two apartments is rented to someone who has lived there for over 20 years. Additionally, there’s almost always someone in the solidarity room, who expands our group.
What La Bude has to offer?
Our house offers a lot of space and any opportunities:
- A large kitchen, soonish a small tea kitchen, a dining room, co-working/creativity room and a living room for chilling out or for movie and puzzle nights
- A shared office
- A board game and book library
- A large courtyard and two balconies
- A workshop
- An event garage for concerts and other events (do you have ideas for what else could take place there?)
- A project room where different groups can meet
- Many little corners waiting for new ideas
Are you interested in communal living in a self-managed house, regular exchanges, and shaping things together? Then feel free to get in touch: bambude@disroot.org
La Bude sucht Zuwachs!
Hey,
Wir – die Bude – sind ein selbstverwaltetes Wohnprojekt in Bremen-Walle. Vor dreieinhalb Jahren haben wir gemeinsam mit dem „Mietshäuser Syndikat“ zwei Häuser auf einem Eckgrundstück an der Vegesacker Straße gekauft und saniert. In dem großen Haus wohnen 8 Menschen zusammen, in dem kleinen Haus wohnen 3 Menschen in zwei Wohnungen. Durch etwas Bewegung verschiedenster Gründe, sind wir auf der Suche nach 2 neuen Mitbewohner*innen.
Wie leben wir?
Wir kochen und essen gern und viel zusammen (hauptsächlich vegan) und haben dafür eine gemeinsame WG Kasse. Wir treffen uns gerne auf einen Kaffee im Hof, auf den Balkonen oder vor dem Haus. Wir schauen gerne Filme zusammen und oft gibt es Spieleabende, zu denen man dazukommen kann. Wir organisieren Veranstaltungen und besuchen von andern organisierte Events in unseren beiden öffentlichen Räumen des Hauses: der Garage bzw. Veranstaltungsraum und dem Projektraum. Kurzum, es gibt immer Leute und Aktivitäten im Haus an denen du dich beteiligen kannst.
Alle zwei Wochen haben wir Bude-Tage, an denen wir zusammenkommen und viele Dinge tun: am Haus arbeiten, werkeln, Gartenarbeit oder putzen, E-Mails bearbeiten und Plenum haben. Im Plenum besprechen wir organisatorische Dinge des Alltags und unsere Gruppenprozesse.
Wen suchen wir?
Die Bude ist mehr als ein gemeinsames Haus.
Uns ist wichtig, wie wir miteinander umgehen: mit Empathie, Achtsamkeit und gegenseitiger Unterstützung.
Wir sprechen viel miteinander, reflektieren, lernen voneinander, sehen unsere Unterschiede und versuchen, unser gegenseitiges Verständnis zu stärken. Wir verachten jede Form der weißen/ männlichen/ kolonialen Herrschaft – gegenüber Menschen und der Natur. Wir versuchen, solche Strukturen und ihre Auswirkungen auch in unserem Zusammenleben sichtbar zu machen und ihnen entgegenzuwirken.
Viele von uns haben auf unterschiedliche Weise und Ausmaß die Privilegien dieser Strukturen geerbt; wir gehen selbstkritisch damit um und wünschen uns das auch von unseren neuen mit-budies. Dadurch sind wir nicht nur offen für locals, die auch gegenüber subtilen Formen von Rassismus und Diskriminierung eine kritische Haltung haben, sondern auch für internationals – vor allem aus dem Globalen Süden -, die in einem Raum leben wollen, der versucht frei von solchen Formen struktureller Gewalt zu sein.
Teil einer großen und vielfältigen Gruppe zu sein, die sich ständig reflektiert, ist manchmal ein schöner – manchmal ein herausfordernder Prozess; und oft beides gleichzeitig. Dafür braucht es Mut, Offenheit, Kritikfähigkeit und gegenseitige Unterstützung. Und manchmal auch etwas Humor, why not? Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln – mit Empathie, Geduld und Ehrlichkeit.
Wer wohnt bei uns?
Wir sind eine Gruppe von neun Freund*innen im Alter von 25 bis 39 Jahren. Manche von uns haben gemeinsam für Klimagerechtigkeit gekämpft, manche haben zusammengelebt, andere haben wir über die Zeit kennengelernt. Unsere Berufe und Interessen sind vielfältig: Wir lehren, studieren, forschen, produzieren, organisieren, koordinieren, machen Kunst, engagieren uns, basteln; manches beruflich, manches ehrenamtlich. Wir kochen, basteln, spielen, tanzen oder schwimmen gerne im Waller See. Manche von uns haben sogar Spaß an Excel-Tabellen oder hängen gerne Wäsche auf! Zu Hause sprechen wir hauptsächlich Deutsch und Englisch; manche von uns sprechen aber auch Russisch, Türkisch, LATAMSpanisch, Portuñol und einige lernen Französisch, un poco di italiano, Kurmanji und Farsi. Im kleineren Haus ist eine der beiden Wohnungen an jemanden vermietet, der seit über 20 Jahren dort wohnt. Außerdem ist fast immer jemand in unserem Soli Zimmer, der unsere Gruppe erweitert.
Was gibt es bei uns?
Unser Haus bietet viel Platz und viele Möglichkeiten:
- eine große Küche, ein Esszimmer, bald eine kleine Teeküche, ein Arbeitszimmer und ein Wohnzimmer zum Chillen oder für Film- und Puzzleabende
- ein gemeinsames Büro
- eine Spiel- und Bücherbibliothek
- einen großen Innenhof und zwei Balkone
- eine Werkstatt
- eine Veranstaltungs-Garage für Konzerte und andere Events (hast du vielleicht Ideen, was dort noch stattfinden könnte?)
- einen Projektraum, in dem sich unterschiedliche Gruppen treffen
- viele kleine Ecken, die auf Ideen warten
Hast du Lust auf gemeinschaftliches Wohnen in einem selbstverwalteten Haus, regelmäßigem Austausch und gemeinsames Gestalten? Dann schreib uns gerne an: bambude@disroot.org.